Vier Säulen der Barbering-Exzellenz
Unsere Ausbildung basiert auf bewährten Grundpfeilern, die jeden angehenden Barber zum Erfolg führen. Diese Bereiche bilden das Fundament für eine solide handwerkliche Zukunft.
Traditionelle Techniken
Klassische Schermethoden und zeitlose Schnittführung stehen im Mittelpunkt. Du lernst bewährte Handgriffe, die Barbere seit Generationen perfektionieren.
Präzise Rasurtechniken
Von der warmen Kompresse bis zum finalen Aftershave – die komplette Nassrasur wird zu deiner Spezialität. Jede Bewegung sitzt perfekt.
Stilberatung & Trends
Moderne Männerfrisuren treffen auf klassisches Handwerk. Du entwickelst ein Gespür für Gesichtsformen und individuelle Wünsche deiner Kunden.
Geschäftliche Grundlagen
Kundenbetreuung, Terminplanung und die Führung eines erfolgreichen Barbershops gehören ebenso zur Ausbildung wie die handwerklichen Fertigkeiten.
Dein Weg zum Barber-Profi
In zwölf Monaten durchläufst du verschiedene Lernphasen. Jeder Abschnitt baut systematisch aufeinander auf und bringt dich deinem Ziel näher.
Grundlagen & Werkzeugkunde
Die ersten zwei Monate widmen sich den Basics. Du lernst verschiedene Scheren, Rasiermesser und elektrische Geräte kennen. Hygiene und Sicherheit stehen dabei immer im Vordergrund.
Klassische Schnitttechniken
Monate drei bis fünf konzentrieren sich auf traditionelle Herrenfrisuren. Du übst an Übungsköpfen und ersten echten Modellen unter Anleitung erfahrener Meister.
Rasur & Bartpflege
Die Monate sechs bis acht bringen dir die Kunst der perfekten Rasur bei. Von der Vorbereitung bis zur Nachbehandlung lernst du jeden Schritt der traditionellen Nassrasur.
Selbstständige Praxis
In den letzten vier Monaten arbeitest du eigenständig mit echten Kunden. Unter Supervision festigst du deine Fertigkeiten und entwickelst deinen persönlichen Stil.
Häufige Fragen zur Ausbildung
Diese Fragen erreichen uns regelmäßig von interessierten Bewerbern. Die Antworten geben dir einen guten Überblick über das, was dich erwartet.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Du brauchst keine Vorkenntnisse im Friseurhandwerk. Wichtig sind Interesse am Umgang mit Menschen, handwerkliches Geschick und die Bereitschaft, täglich Neues zu lernen. Ein Hauptschulabschluss ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Wie läuft die praktische Ausbildung ab?
Nach einer theoretischen Grundlagenphase arbeitest du schrittweise mit echten Modellen. Zunächst unter direkter Aufsicht, später mit zunehmender Eigenverantwortung. Jeder Lernschritt wird individuell an deinen Fortschritt angepasst.
Was unterscheidet einen Barber vom klassischen Friseur?
Barber spezialisieren sich auf Herrenfrisuren und die traditionelle Nassrasur. Das Handwerk ist stärker auf klassische Techniken fokussiert und umfasst oft auch Bartpflege und Styling-Beratung für Männer.
Wann starten die nächsten Kurse?
Neue Kurse beginnen im September 2025 und Februar 2026. Die Anmeldung ist bereits sechs Monate im Voraus möglich. Für eine persönliche Beratung vereinbare gerne einen Termin in unseren Räumlichkeiten.
Lernen von der Meisterin
Unsere Ausbildung wird von erfahrenen Profis geleitet, die ihr Wissen mit Leidenschaft weitergeben. Lerne die Person kennen, die dich auf deinem Weg begleitet.

Xenia Burghart
Ausbildungsmeisterin & Salon-Inhaberin
Seit über fünfzehn Jahren prägt Xenia die Barbering-Szene in Bad Kreuznach. Nach ihrer klassischen Friseurausbildung spezialisierte sie sich auf traditionelle Herrentechniken und eröffnete 2018 ihren ersten Barbershop. Ihre ruhige und geduldige Art macht sie zur idealen Mentorin für angehende Barber.
Mehr über unser Team